Mit Sonnenkollektoren können Sie nicht nur Ihr Trinkwasser erwärmen, sondern sogar die Heizung
unterstützen. Die von der Solaranlage erzeugte Wärme wird über einen Pufferspeicher der Wohnungsheizung
zugeführt. Eine neue Solaranlage lässt sich übrigens mit jedem Heizkessel kombinieren!
Einsparung
Mit einer Solaranlage können Sie in einem Ein- oder Zweifamilienhaus 50 bis 60 Prozent des
jährlichen Energiebedarfs zur Trinkwassererwärmung decken. Der Öl- und Gasverbrauch wird reduziert
und die Umwelt spürbar entlastet.
Vorteile
Eine hohe Betriebssicherheit und lange Nutzungsdauer wird ebenso garantiert wie der hohe Wirkungsgrad. Übrigens:
Für die Nutzung der Sonnenenergie gibt es attraktive Fördermittel.