Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von Öl und Gas und nutzen das kostenlose
Wärmepotenzial der Natur in Ihrer direkten Umgebung - entweder aus dem Erdreich, aus dem Grundwasser
oder aus der Luft. Der Einsatz einer Wärmepumpe trägt aktiv zum Umweltschutz bei und verringert
Ihre Heizkosten langfristig. Wärmepumpen sind ein weiterer wichtiger Baustein, um den wachsenden Wunsch
nach wirtschaftlicher und zukunftssicherer Heiztechnik gerecht zu werden.
Funktion
Der Kreislauf einer Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie der eines Kühlschranks - allerdings umgekehrt.
Die Wärme aus der Luft oder dem Erdreich wird über das Heizungssystem in den Wohnraum geführt.
Zur Steigerung der Temperatur wird der Dampf eines Kältemittels verdichtet, sodass sie hoch genug ist für
die Heizung und Trinkwassererwärmung.
Energiequellen
Split-Wärmepumpe: Luft
Luft/Wasser-Wärmepumpe: Luft
Sole/Wasser-Wärmepumpe: Erdreich über Kollektor oder Erdsonden
Wasser/Wasser-Wärmepumpe: Wasser
Effizienz
Eine Wärmepumpenanlage nutzt die kostenlose Umweltwärme und ist deswegen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr günstige im Betriebs. Wirtschaftlicher kann man Umweltenergie nicht einsetzen und das sogar das ganze Jahr über.
Wichtig
Bei einer effizienten Wärmepumpenanlage ist eine genaue Planung und Auslegung der Anlage sehr wichtig,
hier spiegelt sich unsere jahrelange Erfahrungen wider.
Wir sind von Viessmann Wärmepumpen-Partner zertifiziert, profitieren Sie von unserem Fachwissen.